Diese drei Farben zeigen Ihnen Produkte ...

Fleisch vom Weiderind

Bei uns in der Höfegemeinschaft Pommern gehen Naturschutz und Landwirtschaft immer Hand in Hand. Sogar unsere Rinder arbeiten als Naturschützer. Sie grasen das ganze Jahr über auf unseren artenreichen Wiesen und halten das Gras schön kurz. So finden zahlreiche Bodenbrüter wie Rotschenkel, Kiebietze, Lachmöwen oder Bekassine geeignete Nistplätze und genügend Nahrung vor. Durch diese extensive Weidehaltung ist das Fleisch unserer Rinder von bester Qualität und weist eine feine Marmorierung und einen unverwechselbar würzigen Geschmack auf. Eine Win-Win-Win Situation sozusagen. Unsere Rinder genießen ein artgerechtes Leben mit Sonne, Wind und Regen, unsere besondere Flora und Fauna in Vorpommern wird erhalten und wir können bestes Weidefleisch genießen.

Leinöl

Auf den Feldern der Höfegemeinschaft Pommern wachsen nicht nur Kartoffeln und Getreide - seit einigen Jahren bauen wir auch eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt an: die Leinpflanze. Mit unserer eigenen Ölpresse gewinnen wir aus den Leinsamen köstliches, kaltgepresstes Leinöl. Dieses schmeckt nicht nur wunderbar nussig, es ist auch besonders gesund.

Gemüse aus der Gärtnerei

Die Gärtnerei auf dem Gelände der Höfegemeinschaft Pommern blickt auf eine stolze Geschichte zurück. In der DDR war sie ein zentraler Versorger der Region mit frischem Gemüse. Nach dem Ende der LPG war diese Ära vorbei. Wir lassen nun die alte Tradition wieder aufleben und bauen vielfältige Gemüsesorten für die Region an – frisch, regional und natürlich bio. Ständig probieren wir neues aus. So wachsen in unserem Garten nicht nur Salat, Möhren und Kohl, sondern auch herrlich süße Cantalupe Melonen und fruchtig-frische Physalis.

Tlaxcalli

Authentische, mexikanische Tortillas made in Germany? Die gibt es und zwar hier in Rothenklempenow. Neben dem Schloss werden seit 2016 täglich köstliche Tortillas, Totopos und Tostadas aus dem Mais der Höfegemeinschaft Pommern gebacken. Damit die Tortillas lecker und bekömmlich werden, wird bei Tlaxcalli das traditionelle Verfahren der Nixtamlisation angewendet. Von manchen wird Rothenklempenow deshalb auch liebevoll Mexiko-Vorpommern genannt.

Honig Gorkow

Für eine gute Ernte auf unseren Feldern arbeiten nicht nur unsere Landwirte und Landwirtinnen. Auch die Bienen der Schwarmimkerei in Gorkow helfen fleißig dabei mit. Einige der 40 Bienenvölker von Josch Trobisch stehen auf den Flächen der Höfegemeinschaft Pommern und bestäuben und befruchten unsere Pflanzen. Auf dem kleinen, naturbelassenen Hof in Gorkow wird dann aus den Waben der köstliche Honig gewonnen - natürlich kaltgeschleudert. Der Honig wird nach Bioland Kriterien gewonnen, ist jedoch nicht bio-zertifiziert.

Köller Ziegeneis

Haben Sie schon einmal Ziegeneis probiert? Das Köller Ziegeneis schmeckt fein, vielschichtig und dabei überhaupt nicht nach "alter Ziege". Olaf Köller stellt in seiner Eismanufaktur in Templin Eis in Handarbeit und nach alter Tradition her. Dabei kommen nur erlesene und naturbelassene Zutaten aus ökologischem Anbau in die Tüte. Und die Ziegenmilch? Kommt aus der Uckermark.

Kräutergarten Pommerland

Verwöhnt von den vielen Sonnenstunden hier in Vorpommern und sanft gewiegt im Ostseewind wachsen im Lassaner Winkel die Kräuter für die farbenfrohen, großblättrigen Tees des Kräutergarten Pommerland. Mit viel Handarbeit und weiteren Kräutern von Partnerbetrieben werden in der Genossenschaft eigene Teekreationen entwickelt. Vorpommern in jeder Tasse Tee also.

Weingut Flörsheimer Hof

"Qualität wird im Weinberg gemacht" - das ist das Motto von Familie Christmann. In die Pflege ihrer Reben und Weinberge fließt viel Sorgfalt und Herzblut. Das Ergebnis sind erstklassige Weine, die durch das Terroir der Weinberge geprägt sind. Das Weingut Flörsheimer Hof ist ein Partnerhof der BioBoden Genossenschaft, mit der die Höfegemeinschaft Pommern eng zusammenarbeitet. So kommt es, dass wir hier in Vorpommern erstklassige Weine aus dem Wonnegau anbieten können.

Weingut Feuerstein

Die Weinberge des Weingut Feuerstein sind sonnenverwöhnt - südlich von Freiburg liegen sie mitten im Markgräflerland. Seit gut 30 Jahren bewirtschaftet Familie Feuerstein das Weingut nach ökologischen Richtlinien und stärkt mit viel Sorgfalt die natürliche Fruchtbarkeit der Böden. Das Resultat sind exzellente Weine, die vielfach preisgekrönt sind. Das Weingut Feuerstein ist ein Partnerhof der BioBoden Genossenschaft, mit der die Höfegemeinschaft Pommern eng zusammenarbeitet. Wir freuen uns, dass wir so Weine vom bekannten Heitersheimer Maltesergarten anbieten können.